![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wie bei allen Mansbacher Schlössern ist auch die Geschichte der Eulenburg heute nur noch bruchstückhaft vorhanden. Ursprünglich handelte es sich bei dieser Anlage offenbar um eine Burg von Raubrittern. Diese wurde durch den Abt von Fulda, Bertho IV., im Jahr 1280 zerstört, da das dort ansässige Adelsgeschlecht über Jahre hinweg die gesamte Umgebung terrorisiert hatte.
Die Burg wurde so schwer beschädigt, dass man erst auf andere Gebäude in Mansbach als Wohnstatt auswich und die Eulenburg selbst erst im Jahr 1342 wieder aufbaute. Offenbar war sie aber kein ständiger Wohnsitz und wurde dementsprechend auch nicht instand gehalten. Zwar wurde sie im Jahr 1560 noch einmal nachweislich umgebaut und erweitert. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte verfiel die Burg dann aber so weit, dass sie schliesslich nur noch eine Ruine war. Sie diente den Bewohnern der umliegenden Dörfer für lange Zeit als Steinbruch, aus dem man Steine für den Hausbau gewinnen konnte.
Schliesslich wurde die Eulenburg vollständig abgerissen und der Standort wurde wieder dem Erdboden gleich gemacht. Stattdessen errichtete man hier das sogenannte Wohlfahrtsgebäude.
Es wurde erst 1935 gebaut, greift aber den mittelalterlichen Stil der alten Eulenburg wieder auf. In der NS-Zeit wurde das Wohlfahrtsgebäude als Verwaltungssitz des hiesigen Remonteamtes genutzt.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Kuppenrhön
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Osthessen
- Biosphärenreservat Rhön (Randlage)
- Rad- und Wanderwege bei Eulenburg (Hohenroda, Oberhof 7):
- Hochrhöner (Zubringer in der Nähe)
- Rhön-Rundweg 1 Hohenroda
- Rhön-Rundweg 2 Hohenroda
- Rhön-Rundweg 3 Hohenroda
- Rhön-Rundweg 4 Hohenroda
- Hohenroda-Rundweg
- Milseburgradweg (etwas entfernt, erreichbar über Zubringer)
- Solztalradweg (in der Region)
- Point-Alpha-Weg (in der Region)
- Grenzwanderweg (in der Region)